Jahresversammlung 2023

Die Jahresversammlung findet am Dienstag, 21. März 2023 um 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Ludothek statt. 

Protokoll der Jahresversammlung 2022

20.Jahresversammlung des Vereins Ludothek Münchwilen vom 26. April 2022 um 20.00 Uhr in der Ludothek Münchwilen

Traktanden:

1.Begrüssung

2.Wahl der Stimmenzähler

3.Feststellung der Anwesenden

4.Jahresbericht 2021

5.Jahresrechnung 2021/Revisorenberich

6.Wahlen

7.Verschiedenes und Umfrage

1. Begrüssung

Carmen Bruggmann begrüsst alle Anwesenden herzlich zur 20. Jahresversammlung vom Verein Ludothek Münchwilen. Sie bedankt sich bei allen Anwesenden, dass sie die Zeit gefunden haben, an  der JV teil zunehmen.

Die Einladungen sind pünktlich verschickt worden, somit kann JV statutengemäss durchgeführt werden.

Es sind keine Anträge eingegangen.

Die Präsenzliste wird in die Runde gegeben.

Marianne Obrist ist als Gast anwesend.

 

Entschuldigungen: Es haben sich folgende Personen entschuldigt:
Michèle Oberbolz, Patrik Brunner, Rita Borner, Silvia Wenk, Manfred Filliger, Romy Rösli, Mirjam Künzler

Zur Traktandenliste gibt es keine Änderungsanträge.

2. Wahl der StimmenzählerInnen

Manuela Soller wird als Stimmenzählerin vorgeschlagen und mit Applaus gewählt.

3. Feststellung der Anwesenden

Anzahl: 13 + 1 Gast

 

Die Präsenzliste ergibt 13 Personen wobei das Einfache Mehr 7 Stimmen betragen.

 

4. Jahresbericht 2021

Carmen Brugmann liest ihren Jahresbericht vor.

Daniela Schmucki dankt der Präsidentin für den Jahresbericht. Einstimmig und mit Applaus der Anwesenden wird der Jahresbericht genehmigt.

5. Jahresrechnung 2021 / Revisorenbericht

Die Rechnung wurde zusammen mit der Einladung verschickt. Da es keine Fragen zur Rechnung von den Anwesenden gibt, bittet Carmen Bruggmann Sandra Meienberger auf, den Revisorenbericht vorzutragen.

Die Jahresrechnung wurde von den beiden Revisorinnen geprüft und für richtig befunden.

Die Jahresrechnung wird einstimmig mit Handerheben genehmigt. Somit wird der Kassier entlastet.

Carmen Bruggmann dankt dem Kassier Daniel Künzler ganz herzlich für die gewissenhafte Arbeit. Ebenfalls bedankt sie sich bei den beiden Revisorinnen Sandra Meienberger und Ruth Meier.

Dankender Applaus von den Anwesenden.

6. Wahlen:

a) Vorstand

Es gibt keine Änderungen im Vorstand

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen.

Präsidentin                   Carmen Bruggmann      14.11.1977, Bühlhalde 7. 9542 Münchwilen

Kassier                         Daniel Künzler              19.09.1962, Weinbergstr.10 ,9543 St.Margarethen

Aktuarin                       Daniela Schmucki         07.07.1979, Isenbühl 2, 9543 St.Margarethen

Beisitzerin                     Mirjam Fischer              12.12.1978, Weinfelderstr. 85 b, 9543 St.Margarethen

Beisitzerin                     Andrea Gehret              14.11.1982, Obstgarten 3, 8374 Dussnang

In den Statuten ist nicht festgehalten in welcher Form der Vorstand gewählt werden soll, deshalb schlägt Carmen Bruggmann vor, den Vorstand wie in den letzten Jahren in globo zu wählen.

Der Vorstand wird einstimmig gewählt. Carmen bedankt sich für das engegengebrachte Vertrauen.

b) Revisoren:

Sandra Meienberger und Ruth Meier stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung.

Die Revisorinnen werden einstimmig gewählt, mit gebührendem Applaus.

7. Verschiedenes und Umfrage

Räumlichkeiten der Ludothek: Die Gemeinde Münchwilen ist auf der Suche nach einer kostengünstigeren Lösung für die Ludothek. Evtl. wäre aus Sicht der Gemeinde auch eine gemeinsame Nutzung von Räumen mit einer weiteren Organisation wie der Jugendtreff oder die Alterskommission eine Lösung. Mit Manfred Filliger haben Carmen und Daniela die Räumlichkeiten an der Murgtalstrasse ehemals Berger,  angeschaut. Aus unserer Sicht sind diese aber völlig unpassend. Die Gemeinde hat das Projekt aber auch selber wieder fallen gelassen. Vorläufig bleiben wir nun in der Zukunftsfabrik.

Heidi erkundigt sich wie es mit der MeilerSchüür weitergeht. Marianne Obrist teilt uns mit, dass da nichts im Gespräch sei.

Carmen Bruggmann bedankt sich bei allen, für die Unterstützung und das Wohlwollen, das dem Verein Ludothek entgegengebracht wird.Besonders bedankt sie sich nochmals bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dem Vorstand für die grosse Unterstützung. Es war kein einfaches Jahr. Gemeinsam suchten wir nach dem sinnvollsten und sichersten Weg, den Ausleihbetrieb mit guten Gewissen weiterzuführen. Die Dankbarkeit der Kunden zeigte uns, dass wir auf dem richtigen Weg waren.

Mit der Aufforderung, sich mit Getränken und den feinen Sachen zu Stärken, Schliesst Carmen Bruggmann die Jahresversammlung um 20.20Uhr.

Aktuarin                                   Präsidentin

Daniela Schmucki                     Carmen Bruggmann

 

Öffentliche Spielabende

Wollen Sie ein Spiel kennenlernen? Oder ein altes Spiel wieder aufleben lassen?

Zu unseren öffentlichen Spielabenden sind alle Erwachsenen herzlich eingeladen. Ab 19.30 Uhr wird in der Ludothek gespielt. Merken Sie sich doch folgende Daten - wir freuen uns auf Sie!

Momentan sind keine Spielabende geplant

Mitarbeiterinnen gesucht

Wir suchen immer wieder spielfreudige Mitarbeiterinnen, die während ein paar Stunden im Monat in der Ausleihe mithelfen. Im Flyer finden Sie weitere Angaben dazu!

Öffnungszeiten

Dienstag: 09.30 - 11.00 Uhr
Mittwoch: 13.30 - 15.00 Uhr
Samstag: 09.30 - 11.00 Uhr

Telefon 079 938 12 29
(während den Öffungszeiten)

Während den Schulferien ist die Ludothek nur an den Samstagen geöffnet.

Die Ludothek ist eine Spielzeugausleihe für Kinder und Erwachsene. Sie bietet Gelegenheit, neue Spielideen zu entdecken und auszuprobieren. Die Ludothek unterstützt und fördert das Spiel durch sorgfältige Auslese aus dem unüberschaubaren Angebot. Sie möchte ihren Besuchern ein möglichst breites Spektrum von Spielen und Spielsachen anbieten.

Die Benutzer - vor allem die Kinder - lernen verantwortungsvoll mit dem ausgeliehenen Spielzeug umzugehen und sich nach einer bestimmten Zeit wieder von ihm zu trennen. Die Ludothek ist so gestaltet und betreut, dass sich ein Kind ab Schulalter ein Spielzeug selbst ausleihen kann. Das Spielangebot der Ludothek richtet sich an alle Altersgruppen und ist für Einzelpersonen, Familien aber auch für Spielgruppen, Kindergärten, Schulklassen oder Seniorenheime geeignet.

Das Ludo-Team orientiert und berät Sie gerne über Spielanleitungen, Fragen rund ums Spielen sowie über den Spielzeugeinkauf.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.